• Stiftung für Konsumentenschutz

    BE
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-035.7.015.999-0
    Branche: Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Alter der Firma

    59 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    Kein Kapital bekannt

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu Stiftung für Konsumentenschutz

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen. Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma. Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen. Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren. Mehr erfahren

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos Firmendossier abrufen

    Über Stiftung für Konsumentenschutz

    • Stiftung für Konsumentenschutz hat den Sitz in Bern und ist aktiv. Sie ist eine Stiftung und in der Branche «Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen» tätig.
    • Das Management der Organisation Stiftung für Konsumentenschutz besteht aus 11 Personen.
    • Alle Anpassungen am Handelsregistereintrag finden Sie unter Meldungen. Die letzte Anpassung erfolgte am 29.02.2024.
    • Die Organisation ist im Handelsregister BE mit der UID CHE-107.809.718 eingetragen.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Kirchliche, politische oder säkulare Vereinigungen

    Firmenzweck Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Die Stiftung bezweckt die Wahrung der Rechte und der Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten, insbesondere: den Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten vor Benachteiligung und Schädigung; die Hebung des Qualitäts- und Preisbewusstseins der Konsumentinnen und Konsumenten; die Aufklärung und Information über Konsumgüter, Dienstleistungen sowie Rechtslage und Rechte. Im Sinne dieser Bestrebungen übernimmt die Stiftung u.a. folgende Aufgaben: Prüfung der Zweckmässigkeit, des Anwendungsbereichs, der Qualität und der Preiswürdigkeit von Waren und Dienstleistungen und Veröffentlichung der Ergebnisse; Ausarbeitung von Vorschlägen für vermehrte und verbesserte Qualitätsbezeichnungen, Warenetikettierungen und Richtlinien über zweckmässige Behandlung von Waren; Untersuchung der Verhältnisse im Werbewesen, Eintreten für wahrheitsgetreue Anpreisungen und Durchsetzung von Garantieansprüchen; Führung von Prozessen im Interesse von Konsumentinnen und Konsumenten für Ansprüche aller Art, unter anderem zur kollektiven Geltendmachung reparatorischer Ansprüche von Konsumentinnen und Konsumenten. Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben objektiv, ohne Rücksicht auf bestimmte Unternehmungen, Organisationen oder Richtungen. Sie ist konfessionell neutral und enthält sich jeder Parteipolitik. Die Stiftung kann gleichgerichtete Bestrebungen, namentlich solche von Bund, Kantonen und Gemeinden, unterstützen und in geeigneter Weise mit entsprechenden Organisationen zusammenarbeiten.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    CORE Revision AG
    Bern 24.08.2012

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Frühere Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    Huwiler Revisionen AG
    Ostermundigen 16.10.2006 23.08.2012

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • Fondation pour la protection des consommateurs
    • Fondazione per la protezione dei consumatori
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Stiftung für Konsumentenschutz

    SHAB 240229/2024 - 29.02.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005973591, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Berichtigung des im SHAB Nr. 38 vom 23.02.2024, publizierten TR-Eintrags Nr. 3'281 vom 20.02.2024 Stiftung für Konsumentenschutz, in Bern, CHE-107.809.718, Stiftung (SHAB Nr. 38 vom 23.02.2024, Publ. 1005968973).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Dumermuth, Martin Andreas, von Unterlangenegg, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [nicht: Dummermuth, Martin Andreas].

    SHAB 240223/2024 - 23.02.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005968973, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Stiftung für Konsumentenschutz, in Bern, CHE-107.809.718, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 30.06.2023, Publ. 1005782700).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Dummermuth, Martin Andreas, von Unterlangenegg, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    SHAB 230630/2023 - 30.06.2023
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks

    Publikationsnummer: HR02-1005782700, Handelsregister-Amt Bern, (36)

    Stiftung für Konsumentenschutz, in Bern, CHE-107.809.718, Stiftung (SHAB Nr. 88 vom 06.05.2022, Publ. 1005466886).

    Urkundenänderung:
    08.05.2023.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die Wahrung der Rechte und der Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten, insbesondere: den Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten vor Benachteiligung und Schädigung;
    die Hebung des Qualitäts- und Preisbewusstseins der Konsumentinnen und Konsumenten;
    die Aufklärung und Information über Konsumgüter, Dienstleistungen sowie Rechtslage und Rechte. Im Sinne dieser Bestrebungen übernimmt die Stiftung u.a.

    folgende Aufgaben:
    Prüfung der Zweckmässigkeit, des Anwendungsbereichs, der Qualität und der Preiswürdigkeit von Waren und Dienstleistungen und Veröffentlichung der Ergebnisse;
    Ausarbeitung von Vorschlägen für vermehrte und verbesserte Qualitätsbezeichnungen, Warenetikettierungen und Richtlinien über zweckmässige Behandlung von Waren;
    Untersuchung der Verhältnisse im Werbewesen, Eintreten für wahrheitsgetreue Anpreisungen und Durchsetzung von Garantieansprüchen;
    Führung von Prozessen im Interesse von Konsumentinnen und Konsumenten für Ansprüche aller Art, unter anderem zur kollektiven Geltendmachung reparatorischer Ansprüche von Konsumentinnen und Konsumenten. Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben objektiv, ohne Rücksicht auf bestimmte Unternehmungen, Organisationen oder Richtungen. Sie ist konfessionell neutral und enthält sich jeder Parteipolitik. Die Stiftung kann gleichgerichtete Bestrebungen, namentlich solche von Bund, Kantonen und Gemeinden, unterstützen und in geeigneter Weise mit entsprechenden Organisationen zusammenarbeiten.

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen